Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Der Bundesverband Bunter Kreis e.V.

Seit 1995 haben wir als innovatives Netzwerk die bundesweite Leistung der sozialmedizinischen Nachsorge durch Entwicklung, Auf- und Ausbau, Evaluation und finanzielle Sicherung maßgeblich mitgestaltet. Die Sozialmedizinische Nachsorge ist in fast ganz Deutschland verfügbar, ergänzt durch optionale Leistungen, z.B. Teilhabeberatung, Patientenschulung und präventive Angebote für betroffene Geschwisterkinder. 

Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. 

Unsere über 90 Mitglieder sind juristische Personen und führen als Einrichtungen vor Ort Nachsorge durch. Als Verband bündeln wir ihre Interessen, stärken ihre Arbeit und gestalten die Rahmenbedingungen der Nachsorge aktiv mit – für eine verlässliche Versorgung von schwer und chronisch kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.

Das oberste Beschlussgremium …

… ist die Mitgliederversammlung. Sie setzt sich aus den Mitgliedseinrichtungen zusammen – Träger verschiedenster Rechtsformen und Hintergründe.

Der Vorstand …

… besteht aus sieben Vertreter:innen relevanter Berufsgruppen und Fachbereiche aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Er arbeitet überwiegend ehrenamtlich und bringt fachliche Expertise sowie Perspektiven aus der Praxis ein.

1. Vorstand: Andreas Podeswik

Mitbegründer der Sozialmedizinischen Nachsorge, Netzwerker, Visionär und erfahrener Vergütungsverhandler. Er vertritt die Berufsgruppe der Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen.

Stellv. Vorstand: Dr. Sönke Siefert, Stiftung Familienorientierte Nachsorge Hamburg

Als erfahrener Kinderarzt, Neonatologe und MBA steht er vor allem für Weiterentwicklung, Digitalisierung und KI. 

Stellv. Vorstand: Sibylle Meintrup, Bunter Kreis Familiennachsorge Bethel

Als Nachsorgeleitung, Case Managerin und erfahrene Kinderkrankenschwester stellt sie sich der Herausforderung, die Sozialmedizinische Nachsorge für weitere Patientengruppen zu öffnen. Zurzeit setzt sie sich besonders für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen ein.

Beisitzerin: Dr. Britta Hüning, U&Me – Universitätsklinikum Essen

Privatdozentin, Oberärztin und Neonatologin. Mit ihrer akademischen Expertise ist sie insbesondere an der wissenschaftlichen Wirkung von Sozialmedizinischer Nachsorge interessiert.

Beisitzerin: Nadine Dier, ELISA Familiennachsorge gGmbH

Geschäftsführerin und langjährige Netzwerkerin. Sie setzt sich für Inklusion, eine engere Zusammenarbeit von Gesundheitswesen und Kinder- und Jugendhilfe ein und stärkt den Verband durch ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk.

Beisitzerin: Christine Huber, Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM)

Als Kinderkrankenschwester mit Studium Gesundheitsmanagement leitet sie eine Nachsorge-Einrichtung mit dem besonderen Anliegen für schwer und komplex erkrankte Kinder und Jugendliche und einer ressourcenorientierten Unterstützung der Familien. 

Geborenes Mitglied: Markus Pfeffinger, Bunter Kreis Augsburg gGmbH

Die Bunte Kreis Augsburg gGmbH hat laut Satzung einen festen Platz im Vorstand. Markus Pfeffinger unterstützt uns mit betriebswirtschaftlicher Expertise und langjähriger Führungserfahrung.

Die Bundesgeschäftsstelle …

… mit Sitz in Augsburg wird durch den hauptamtlichen 1. Vorstand sowie eine Geschäftsführung geleitet. Sie setzt die Beschlüsse der Mitgliederversammlung und des Vorstands um.

Geschäftsführerin: Marita Grimm

Als Dipl. Sozialpädagogin (FH), Netzwerkerin und Master of Socialmanagement (MSM) hat sie immer offenes Ohr für die Belange der Mitglieder. 

Kontaktformular

Oder direkte Kontaktaufnahme über die Daten unten in der Fußleiste

Download der Satzung

Satzung (PDF)