Zum Hauptinhalt springen

Unsere Ziele 

Aktuell können in Deutschland nur rund 25 Prozent der betroffenen Kinder und Jugendlichen versorgt werden. Ca. 30.000 Kinder und Familie werden jedes Jahr mit ihrer schwierigen Situation alleine gelassen. Vor allem in Bundesländern mit strukturschwachen Regionen oder hohem ländlichem Anteil gibt es noch zu wenig Nachsorge-Angebote. Um diese Lücke zu schließen, haben wir folgende Ziele:

Erhöhung der Nachsorge-Kapazität

Bis 2022 soll jedes zweite Kind mit Sozialmedizinischer Nachsorge betreut werden. Dies erreichen wir durch die Erhöhung der Fallzahlen in bestehenden Einrichtungen und den Aufbau von neuen Nachsorge-Zentren.

Flächendeckende Nachsorge

Bis 2022 soll in 75 Prozent der Fläche Deutschlands Nachsorge verfügbar sein. Dafür werden
ca.30 weitere Nachsorge-Einrichtungen aufgebaut. Schwerpunktmäßig vor allem in den bisher unterversorgten neuen Bundesländern, in Hessen und im Saarland.
Die existierenden Nachsorge-Einrichtungen weiten ihr Versorgungsgebiet in ländlichen oder strukturschwachen Gebieten aus.

Qualitätssicherung

Die Qualität des Modells Bunter Kreis sichern wir durch einheitliche Qualitätsstandards und mit Hilfe eines mehrstufigen Akkreditierungsverfahrens, sowie unserer bundesweiten Evaluation zu Beginn und nach dem Ende der Nachsorge-Leistungen.

Nachhaltigkeit 

Wir unterstützen unsere Mitglieder beim Aufbau von Netzwerken, bei der Etablierung ihrer wirtschaftlichen Eigenständigkeit (Anerkennung als Leistungserbringer, Akquise von Fördermitteln und Spenden etc.) sowie beim internen Fachaustausch. Auf Bundes- und Landesebene vertreten wir ihre Interessen bei Gesundheitsministerien, Krankenkassen, Fachverbänden und Universitäten.

Weiterentwicklung

Durch die Kooperation mit dem Institut für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg e.V. (ISPA e.V.) stellen wir unsere Weiterentwicklung sicher. Dafür erprobt, evaluiert und standardisiert das ISPA neue Nachsorge-Angebote, die durch den Bundesverband und seine Mitglieder implementiert werden. So passen wir die Versorgung der Familien bundesweit kontinuierlich an die Veränderungen in Gesellschaft und im Gesundheitswesen an.

Wir schaffen eine flächendeckende ganzheitliche Hilfe, damit Familien mit Frühgeborenen und schwer chronisch kranken Kindern das Leben im Alltag gelingt. Dabei behalten wir auch betroffene Geschwisterkinder im Blick und schaffen präventive Lösungen. Wir wandeln Benachteiligung und Ausgrenzung in Teilhabe und Integration um.